Langfristig angelegtes Projekt auf Borneo
Das Klimaschutz-Projekt selbst ist als langfristige Kooperation angelegt. Es wird mehrere Jahre dauern, bis alle geplanten Maßnahmen durchgeführt worden sind.
Insgesamt soll eine Fläche von ca. 176.000 Hektar im Sebangau Nationalpark von den Maßnahmen zur Wiederherstellung des Wasserhaushaltes profitieren. Darüber hinaus wird die Krombacher Brauerei gemeinsam mit dem WWF einen Fonds für Instandhaltung und Reparatur der Dämme auflegen, so dass die Wiederherstellung des Wasserhaushaltes im Gebiet für mindestens 30 Jahre gewährleistet ist. In dem Gesamtbudget von 2 Mio. Euro ist eigens ein Fonds von 300.000 Euro für diese Zwecke eingeplant.
Die Mittelverwendung teilt sich wie folgt auf:
Arbeiten im Projektgebiet
Bau von insgesamt 682 Dämmen Wiederaufforstung von degradierten Flächen (100.000 Setzlinge auf 250 ha) Wiederansiedlung von Orang- Utans Wirtschaftsprogramme für Dorfgemeinschaften Bereitstellung von Equipment (Autos, Boote, etc.) |
1.346.000 € | 67 % |
Zukunftssicherung über 30 Jahre
Pflege & Instandhaltung der Dämme Überwachung & Monitoring des Wasserhaushalts im Einzugsgebiet |
300.000 € | 15 % |
Projektentwicklung & Mangement
Arbeitsplätze/ Personalkosten Verwaltungskosten |
254.000 € | 13 % |
WWF
Lizengebühr an den WWF |
100.000 € | 5 % |
Gesamtsumme | 2.000.000 € | 100 % |